Familienraum Landshut © Foto: Katrin Stütz
Termine

Termine nach Vereinbarung unter:

familienraum@kinderschutzbund-la.de

Kosten:

40,- Euro / 60 Minuten (Gebührenermäßigung im Einzelfall möglich)
Elterntisch Landshut kinderschutzbund-landshut
Mögliche Themen Erziehungsunsicherheiten Konflikte oder Spannungen im familiären Zusammenleben Trennung, Veränderung und Neuorientierung Überforderung und psychische Belastung
Der Kinderschutzbund Kreisverband Landshut - Schützenstr. 2 - 84028 Landshut - 0871-24687 - info@kinderschutzbund-la.de
Copyright © Der Kinderschutzbund Kreisverband Landshut
Die Tätigkeit des Kinderschutzbundes Kreisverband Landshut erfordert engagierte und verantwortungsbewusste, freiwillige Mitarbeiter, welche wir jederzeit ganz herzlich willkommen heißen!

Wir sind für Sie da! Jetzt Kontakt aufnehmen.

Schreiben Sie eine E-Mail an: familienraum@kinderschutzbund-la.de
Der Kinderschutzbund Kreisverband Landshut e.V. Schützenstraße 2 84028 Landshut

Kummer-Nummer

für Kinder:

116 111

Kostenlos - Mo. bis Sa. von 14 - 20 Uhr

für Eltern:

0800 - 111 0 550

Kostenlos Mo. und Mi. 9 - 11 Uhr Di. und Do. 17 - 19 Uhr

Telefon: 0871-24687

Bürozeiten: Di.+Mi. 9-14 Uhr E-Mail: info@kinderschutzbund-la.de
Qualifikation und Vorgehen

Beratung: Katrin Stütz

Professioneller Hintergrund

Staatlich anerkannte Erzieherin mit Leitungserfahrung Systemische Eltern- und Erziehungsberaterin, Systemische Pädagogin Fachkraft für Inklusion, Kleinkindpädagogik und Qualitätsmanagement Qualifizierte Leitung Sozialmanagement Zertifizierte Elternkursleitung (Kinderschutzbund)

Beratungsansatz

Systemisch, vertraulich und lösungsorientiert Strukturierte Klärung des Anliegens, Stärkenaktivierung, konkrete nächste Schritte Passgenau für Einzelpersonen, Paare oder Familien – je nach Bedarf

Haltung

Niedrigschwellig. Wertschätzend. Auf Augenhöhe. Ziel ist Entlastung, mehr Handlungsfähigkeit und ein stabiles Miteinander im Familienalltag.

Hinweis

Die Beratung ist keine Therapie. Bei medizinischen oder psychischen Krankheitsgefühlen bitte an ärztliche oder psychotherapeutische Fachstellen wenden.
Familienraum Eltern- und Familienberatung
Eltern- und Familienberatung

Individuell. Lösungsorientiert. Vertraulich.

Familie bedeutet Veränderung, Nähe und manchmal auch Überforderung. In herausfordernden oder belastenden Phasen bieten wir Raum für Gespräche – für Einzelpersonen, Paare und Familien. Mit systemischen Methoden werden Zusammenhänge sichtbar, Ressourcen gestärkt und neue Perspektiven eröffnet. Ziel ist es, eigene Wege zu finden, die das familiäre Miteinander stärken und entlasten. „Nur wer neue Wege geht, lernt die Schönheit der Umgebung kennen.“ Dieser Gedanke begleitet unsere Arbeit: Gemeinsam erkunden wir neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten, die helfen, familiäre Situationen mit Klarheit und den vorhandenen Ressourcen zu gestalten.
Abgrenzung

Wir bieten systemische Eltern- und Familienberatung an –

keine Therapie.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die ihr Leben grundsätzlich bewältigen, aber in familiären Themen neue Wege suchen. Bei Krankheitsgefühlen wenden Sie sich bitte an eine ärztliche oder psychotherapeutische Fachperson.
Elterntisch - Kinderschutzbund Landshut
Termine

Termine nach Vereinbarung unter:

familienraum@kinderschutzbund-la.de

Kosten:

40,- Euro / 60 Minuten (Gebührenermäßigung im Einzelfall möglich)
kinderschutzbund-landshut
Mögliche Themen Erziehungsunsicherheiten Konflikte oder Spannungen im familiären Zusammenleben Trennung, Veränderung und Neuorientierung Überforderung und psychische Belastung
Die Tätigkeit des Kinderschutzbundes Landshut erfordert engagierte und verantwortungsbewusste, freiwillige Mitarbeiter, welche wir jederzeit ganz herzlich willkommen heißen!
Der Kinderschutzbund - Kreisverband Landshut e.V. Schützenstraße 2 . 84028 Landshut

Kummer-Nummer

für Kinder:

116 111

Kostenlos - Mo.- Sa. von 14 - 20 Uhr

für Eltern:

0800 - 111 0 550

Kostenlos Mo. und Mi. 9 - 11 Uhr Di. und Do. 17 - 19 Uhr

Telefon: 0871-24687

Bürozeiten: Di. + Mi. 9 - 14 Uhr

E-Mail: info@kinderschutzbund-la.de

Wir sind für Sie da!

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Schreiben Sie eine E-Mail an: familienraum@kinderschutzbund-la.de
Eltern- und Familienberatung

Individuell. Lösungsorientiert. Vertraulich.

Familie bedeutet Veränderung, Nähe und manchmal auch Überforderung. In herausfordernden oder belastenden Phasen bieten wir Raum für Gespräche – für Einzelpersonen, Paare und Familien. Mit systemischen Methoden werden Zusammenhänge sichtbar, Ressourcen gestärkt und neue Perspektiven eröffnet. Ziel ist es, eigene Wege zu finden, die das familiäre Miteinander stärken und entlasten. „Nur wer neue Wege geht, lernt die Schönheit der Umgebung kennen.“ Dieser Gedanke begleitet unsere Arbeit: Gemeinsam erkunden wir neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten, die helfen, familiäre Situationen mit Klarheit und den vorhandenen Ressourcen zu gestalten.
Familienraum Eltern- und Familienberatung
Elterntisch - Kinderschutzbund Landshut
Abgrenzung

Wir bieten systemische Eltern- und

Familienberatung an – keine Therapie.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die ihr Leben grundsätzlich bewältigen, aber in familiären Themen neue Wege suchen. Bei Krankheitsgefühlen wenden Sie sich bitte an eine ärztliche oder psychotherapeutische Fachperson.
Qualifikation und Vorgehen

Beratung: Katrin Stütz

Professioneller Hintergrund

Staatlich anerkannte Erzieherin mit Leitungser- fahrung Systemische Eltern- und Erziehungsberaterin, Systemische Pädagogin Fachkraft für Inklusion, Kleinkindpädagogik und Qualitätsmanagement Qualifizierte Leitung Sozialmanagement Zertifizierte Elternkursleitung (Kinderschutzbund)

Beratungsansatz

Systemisch, vertraulich und lösungsorientiert Strukturierte Klärung des Anliegens, Stärkenakti- vierung, konkrete nächste Schritte Passgenau für Einzelpersonen, Paare oder Familien – je nach Bedarf

Haltung

Niedrigschwellig. Wertschätzend. Auf Augenhöhe. Ziel ist Entlastung, mehr Handlungsfähigkeit und ein stabiles Miteinander im Familienalltag.

Hinweis

Die Beratung ist keine Therapie. Bei medizinischen oder psychischen Krankheitsgefühlen bitte an ärztli- che oder psychotherapeutische Fachstellen wenden.
Familienraum Landshut © Foto: Katrin Stütz